D-Jugend männlich

Wir sind am Ball! Die DJugend startet durch 

In dieser Saison gehen wir mit unserer männlichen DJugend gleich mit zwei Teams an den Start. Unsere „Erste" spielt in der Bezirksoberliga und stellt sich dort starken Gegnern, während unsere „Zweite" in der Bezirksklasse auf Punktejagd geht. Für uns Trainer, Spieler und auch die Eltern bedeutet das natürlich eine spannende Herausforderung: Wir wollen in beiden Ligen nicht nur mithalten, sondern uns von Spiel zu Spiel verbessern – auch wenn uns klar ist, dass noch einiges an Arbeit vor uns liegt. 

Erste Erfolge: Bezirksspielfest und SV-Cup Owen 

Schon beim Bezirksspielfest haben unsere Jungs gezeigt, was sie draufhaben: Die D1 hat dort einen richtig starken 2. Platz geholt, während die D2 mit einem 7. Platz ebenfalls zufrieden sein konnte – und das gegen richtig gute Konkurrenz. 
Auch beim SV-Cup in Owen waren wir mit beiden Mannschaften am Start und haben dort ähnlich erfolgreich abgeschnitten. Das freut uns Trainer natürlich riesig, vor allem weil man merkt, wie sich das Training immer mehr auszahlt. 

Woran wir arbeiten: Training mit Plan und Spaß 

Im Mittelpunkt steht bei uns natürlich das Handballspielen selbst – und das in all seinen Facetten. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Abwehrarbeit. Wir üben regelmäßig, wie man im EinsgegenEins stabil steht, den Angreifer frühzeitig stört und dabei trotzdem fair bleibt. Ebenso wichtig ist das gemeinsame Abwehrverhalten als Mannschaft: Wer hilft wann aus? Wie verschieben wir zusammen? Das sind Dinge, die wir immer wieder besprechen und trainieren. 

Genauso viel Aufmerksamkeit bekommt die Ballsicherheit. Denn am Ende nützt die beste Abwehr wenig, wenn wir im Angriff den Ball zu schnell verlieren. Deshalb wird gepasst, gefangen, geprellt und geworfen, was das Zeug hält – auch mal unter Zeitdruck oder mit kleinen Störfaktoren, damit es im Spiel möglichst automatisch klappt. 

Was uns besonders freut: Die Jungs fangen immer mehr an, Spielsituationen selbst zu erkennen. Sie überlegen sich: Wann lohnt sich ein schneller Pass? Wann ist ein Tempogegenstoß drin? Wann lieber abbrechen und nochmal aufbauen? Genau dieses Spielverständnis ist ein wichtiger Schritt, den wir gemeinsam gehen. 

Mehr als nur Handball: Athletik, Technik und Taktik 

Handball ist ein schneller Sport, der viel von den Spielern verlangt. Deshalb trainieren wir nicht nur mit dem Ball, sondern auch ohne. Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gehören bei uns fest dazu – genauso wie Übungen für Schnelligkeit, Reaktion, Kraft und Ausdauer. Manchmal bauen wir dazu Parcours auf oder spielen kleine Staffelspiele. So bleibt die Motivation hoch und die Jungs merken gar nicht immer, wie viel sie dabei lernen. 

Bei der Technik legen wir viel Wert auf saubere Ausführung. Ob Wurf aus dem Stand, Sprungwurf oder Schlagwurf – Ziel ist, dass die Jungs ihre Bewegungen so gut verinnerlichen, dass sie im Spiel nicht lange nachdenken müssen. Dazu kommen erste taktische Grundlagen: Wie können wir in der Abwehr den Rückraum stören? Welche Laufwege helfen uns, in der Offensive Lücken zu reißen? Wie klappt das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer? All das üben wir Stück für Stück. 

Mannschaftsgeist und Freude stehen an erster Stelle 

So wichtig Training und Taktik auch sind: Am Ende ist uns eines noch wichtiger – dass die Jungs Spaß am Handball haben. Wir möchten, dass sie sich auf jedes Training und jedes Spiel freuen, dass sie sich gegenseitig anfeuern und füreinander einstehen, auch wenn mal nicht alles klappt. Das gehört genauso zum Sport dazu wie Tore und Siege. 

Deshalb gibt es auch gemeinsame Aktionen abseits der Halle, Teilnahme am Spendenlauf, Sprungbude, oder Training im Freien. 

Unser Blick nach vorn 

Wir wissen: Entwicklung braucht Zeit, Geduld und viele Trainingseinheiten. Unser Ziel ist es, die Jungs Schritt für Schritt an ein höheres Leistungsniveau heranzuführen, damit sie sich in ihren Ligen behaupten können. Dabei soll es aber nicht nur ums Gewinnen gehen: Wir wollen, dass sie als faire, engagierte und selbstbewusste Sportler auf und neben dem Feld wachsen. 

Wir freuen uns auf die kommenden Spiele, auf viele spannende Momente und vor allem darauf, gemeinsam noch ein Stück besser zu werden – als Team, als Handballer und als Menschen. 

Euer Trainerteam: Sammy, Jonathan, Lukas und Frieder 

Trainer

Sammy Gotthardy

Jonathan Keller

Lukas Frey

Frieder

Tabelle

Spielplan

Oktober

25Okt13:3014:45VfL Kirchheim vs. Frisch Auf G�ppingen

Trainingszeiten

Tag Uhrzeit Wo
Mittwoch 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Sporthalle Stadtmitte
Freitag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ludwig-Uhland-Gymnasium