Damen sichern sich Platz sechs in der Bezirksoberliga
Damen sichern sich Platz sechs in der Bezirksoberliga

Die Handballerinnen des VfL Kirchheim bleiben im fünften Spiel der Rückrunde ungeschlagen und stehen mit 16:12 Punkten auf Platz sechs in der Bezirksoberliga Esslingen Teck.
Vor allem Chiara Malter demonstrierte in dem hart umkämpften Spiel gegen den SV Vaihingen ihr Können. Ihr gelangen beim 29:27-Heimsieg 17 Tore.
Die Begegnung gegen den Tabellen-Neunten aus Vaihingen war alles andere als überzeugend. Zwei Fehler der Gäste nutzen die Kirchheimerinnen zur schnellen 2:0 Führung, doch dann fand der SV Vaihingen besser ins Spiel und stellte die Heimmannschaft in Abwehr und Angriff vor schwierige Aufgaben. Nach elf gespielten Minuten musste der Kircheimer Trainer seine erste Auszeit nehmen, um die Mannschaft nochmals neu einzustellen. Doch die Maßnahmen verpufften und es dauerte ganze fünf Minuten bis die nächsten Treffer für die Gastgeberinnen zum 5:7 fielen. Bis zur 20. Minute erspielte der SV Vaihingen eine drei Tore Führung. Die Kirchheimer Damen besannen sich dann endlich auf ihr Können und glichen in der 22. Spielminute zum 10:10 aus. Bis zur Halbzeit konnte sich
keine Mannschaft absetzen und man ging mit einem 14:15 für Vaihingen in die Pause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit legten die Gäste mit einem Treffer zum 14:16 nach. Dieser zwei Tore Abstand wurde durch die Kirchheimer Mannschaft bis zur 44. Minute in eine zwei Tore Führung, zum 22:20, gedreht. Kirchheim stand nun zwar besser in der Abwehr, doch auch die Gastmannschaft konnte nochmals zulegen und sie nutzten ihre Torchancen zum 22:22 Ausgleich. An Spannung hat es in dem Spiel nicht gefehlt und die Fans beider Mannschaften
kamen diesbezüglich auf ihre Kosten.
Auch die zweite Auszeit des Kirchheimer Trainers brachte noch nicht den erhofften Effekt. Das Spiel war weiterhin ausgeglichen, wobei die Gäste immer den Führungstreffer erzielten, den die Kirchheimerinnen jedoch stets ausgleichen konnten. In der 52. Minute erhielt der Vfl beim Spielstand von 26:26 eine Zeitstrafe, worauf der Gästetrainer seine zweite Auszeit nahm und die Abwehr umstellte. Die Maßnahme, die bis dahin erfolgreichste Torschützin der Kirchheimerinnen in Manndeckung zu nehmen, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.
Für Kirchheim kam die Auszeit der Gäste dagegen zur rechten Zeit. Auch der Kirchheimer Trainer änderte die Taktik und stellte die Abwehr noch offensiver ein. Die bis dahin stark auftretende Vaihinger Mannschaft fand dadurch selbst in Überzahl kein Mittel gegen die neu formierte Defensive. Aber auch auf die stark haltende Kirchheimer Torhüterin Nadine Lohrmann war Verlass. Kirchheim nutzte die Gunst der Stunde und ging innerhalb von eineinhalb Minuten mit 29:26 in Führung. Nach der letzten Auszeit Vaihingens in der 56. Minute konnten die Gäste zum 29:27 verkürzen und hatten eine Minute später per Siebenmeter die Chance zum Anschlusstreffer. Diesmal war die Kirchheimer Torhüterin aber Siegerin und untermauerte damit ihre starke Leistung. Die Schlussminuten blieben weiterhin spannend, aber keine Mannschaft konnte weitere Treffer erzielen.
Die Kirchheimerinnen waren in den letzten acht Spielminuten geistig und körperlich den starken Vaihingerinnen überlegen, was letztendlich die Basis für den Heimsieg war. Kirchheim gewann ein hart umkämpftes, aber faires Spiel, mit 29:27 und sicherte sich damit den fünften Sieg in Folge.
Das nächste Spiel der Kirchheimer Damenmannschaft findet am 22.02.2025 in Grabenstetten um 20:00Uhr in der Falkensteinhalle statt.
KURZGEFASST:
VfL Kirchheim – SV Vaihingen: 29:27 (14:15)
VfL Kirchheim: Chiara Malter (17), Lisa Freddo (7), Liisa Eiting (2), Hannah Erpenbach (1), Claudia Kube (1), Miriam Paul (1), Marina Bosch, Nadine Lohrmann,
Bianca Gabriele Müller, Hannah Pegios, Elara Hees, Offizielle: Andreas Baur, Anna Engelking
SV Vaihingen: Sophia Binzer (7), Lea Tomschitz (7), Mareike Lesch (6), Amelie Binzer (4), Miriam Müller (2), Nina Schwarze (1), Laura Baisch, Emily Bott, Lynne Grübnau, Hannah Linden, Livia Nöth, Olga Roggon, Lea Schmidt, Jasmin Walter
Offizielle: Alina Hauser, Robin Weiß
Schiedsrichter: Amro Kanah
Zeitnehmer: Niklas Geiger
Sekretär: Andreas Schmidt